Social Media Marketing für Umweltorganisation

Seit 2021 sind wir für das Social Media Marketing der Umweltorganisatin RhineCleanUp zuständig. August und September sind immer der Höhepunkt für die NGO, denn jedes Jahr am zweiten Samstag im September ruft sie zum bundesweiten CleanUp-Tag auf. Ziel ist es, das Thema der Vermüllung der Ufer, Flüsse und damit einhergehend auch der Meere ins Bewusstsein der Medien und Menschen zu rücken UND sie zugleich zum Müllsammeln zu motivieren.

Unser Part dabei: Den RhineCleanUp-Tag auf Social Media sichtbar machen, auch Nicht-Follower*innen erreichen und bei ihnen die Lust aufs Mitmachen wecken. Gar nicht so einfach, denn Müll ist nicht das attraktivste Thema – aber aktiver Umweltschutz direkt vor der eigenen Haustür schon. „Jeder aufgehobene Müll ist eine Held*innen-Tat“ – unter diesem Motto haben wir im Vorfeld des 13. Septembers Fotoposts, Stories und Reels produziert und über die Sozialen Medien verbreitet. Nahbar, motivierend und mit einer großen Prise Spaß – so konnten wir allein während der letzten 30 Tage 125.904 Konten allein auf Instagram erreichen – organisch, also ohne bezahlte Werbung! Und das bei einem Instagram-Account, der eigentlich nur knapp 4.000 Follower*innen umfasst.

Wir waren am großen Aktionstag am 13. September 2025 natürlich auch vor Ort, haben Impressionen eingefangen, Interviews geführt und werden nun nach und nach auf den Accounts von RhineCleanUp zeigen, was 40.000 Menschen (so viele haben bundesweit mitgemacht) bewegen können, wenn sie gemeinsam anpacken – und wie viel Spaß Müll sammeln machen kann, wenn man es mit vielen anderen tut.

Ein großes Lob geht an die Geschäftsführung von RhineCleanUp: Joachim Umbach, Mirjam Schenke und Julia Wendlandt. Das Rad, das sie für saubere Flüsse und einen Bewusstseinswandel schlagen, ist riesig und beeindruckend. Und wir bedanken uns für das Vertrauen in unser Social Media Marketing und die positive Energie, die in der Zusammenarbeit steckt!

1758016020741

Bild 2 von 5

Letzte News