Podcast: Anja Maubach über die Leidenschaft des Gärtnerns
- 09. Januar 2025
40.000 Menschen sammeln 300 Tonnen Müll -so lässt sich der RhineCleanUp-Day beschreiben, der am 14. September bundesweit stattfand. Ziel des Aktionstages ist es, den Müll in der Natur zu reduzieren und zugleich ein Bewusstsein für das Problem zu schaffen. Seit 2018 findet der CleanUp-Day immer am zweiten Samstag im September statt. Was anfangs noch relativ klein am Rhein begann, umfasst mittlerweile 29 Flüsse in ganz Deutschland und motiviert jährlich zahlreiche Firmen, Schulen, Vereine und Privatpersonen, sich für eine saubere Umwelt einzusetzen.
Wir von NED.WORK waren in Düsseldorf vor Ort, an der Materialausgabe an der Oberkasseler Brücke und im Medien-Hafen. Es hieß, Content für die Social Media Kanäle von RhineCleanUp zu generieren, die wir für die gemeinnützige Organisation bespielen dürfen. Julia Oberdörfer und Alina Riemer haben Impressionen eingefangen, Interviews geführt und parallel am Handy das Community Management übernommen. Stories wollten geteilt, Beiträge gespeichert und kommentiert, Fragen beantwortet und zeitgleich eigene Inhalte verbreitet werden.
Es war viel los am großen CleanUp-Day, sowohl vor Ort als auch online. „RhineCleanUp ist eine Bewegung geworden“, betont Initiator Joachim Umbach und wie recht er damit hat, zeigte sich besonders deutlich am großen Aktionstag. Es war ein voller Erfolg mit wichtiger Botschaft, die immer weitere Kreise zieht. Dazu gratulieren wir dem gesamten Team von RhineCleanUp. Eine eindrucksvolle und so wichtige Leistung!