Podcast mit Professorin Dr. Lisa Schipper über Verantwortung im Klimawandel

Ist das 1,5 Grad-Ziel noch zu schaffen? Warum sind wir nicht schon weiter in den Themen Klimaschutz und Klimanpassung? Was muss passieren, damit die Wissenschaft noch mehr Gehör findet – in der Politik, in der Wirtschaft, bei den Menschen … um diese Fragen und mehr geht es in der gestern frisch aufgenommenen Podcastfolge CHLOROPHYLL der Wirkstoff Grün.

Am liebsten laden wir die Gesprächspartner dafür in unser agentureigenes Aufnahmestudio in Düsseldorf. Aber … gelegentlich reisen wir mit der Aufnahmetechnik auch zu unseren Gästen. So auch dieses Mal: Peter Menke besuchte das Geographische Institut der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn – quasi gegenüber vom Botanischen Garten. Dort, in den Räumen der geographischen Entwicklungsforschung, sprach er mit Dr. Lisa Schipper, Professorin für Entwicklungsgeographie. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf den Zusammenhängen zwischen Klimaanpassung und Entwicklungspolitik. Außerdem war sie koordinierende Leitautorin des sechsten Sachstandsberichts des Weltklimarats IPCC der UN (Intergovernmental Panel on Climate Change).

Thematisch geht es in der neuen Folge daher weniger um Pflanzen und Grünflächen als vielmehr um einen Einblick in übergeordnete Aspekte der Klimathematik … Das Gespräch mit ihr ist als 51. Folge unseres Podcasts auf allen gängigen Streamingdiensten abrufbar.

Jetzt hier direkt reinhören:

Mit dem Laden des Podcasts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Letscast.
Mehr erfahren

Podcast laden

Letzte News