Peter Menke moderiert erneut BUGG-Fachkongress

Beim diesjährigen Fachkongress des Bundesverband GebäudeGrün e. V. (BuGG) am 6. und 7. Mai übernahm Peter Menke erneut die Moderation. In Berlin erwarteten ihn und mehr als 210 Teilnehmende sehr intensive Tage zum Thema „Bestandsgebäudegrün“: Expert*innen aus allen relevanten Bereichen, von der Beratung bis zur Ausführung, Bauphysik und Statik, Systemanbieter, Menschen aus Städten und Gemeinden, Landschaftsgärtner*innen, Dachdecker*innen, Architekt*innen, Fachmedien …

In sieben Themenblöcken mit je drei bis vier Vorträgen und anschließenden Podiumsdiskussionen sowie in der begleitenden Fachausstellung und nicht zuletzt in den Pausenzeiten gab es intensiven Wissens- und Erfahrungsaustausch und beste Möglichkeiten zum Knüpfen von Netzwerken. Es wurde deutlich, dass der Gebäudebestand die größte und wirkmächtigste Flächenreserve für Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel ist. Dach- und Fassadenbegrünung werten Gebäude auf, sie verbessern die Lebensqualität und Gesundheit/Wohlbefinden der Stadtgesellschaft, schaffen Lebensräume und dienen der Biotopvernetzung.

Es gibt nur gute Gründe, jegliche Umbau-, Renovierungs- oder Sanierungsmaßnahmen für eine grüne Inwertsetzung von Gebäuden zu nutzen. Dies auch mit Blick auf Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) mit positiven Konsequenzen für Finanzierung, Werterhalt und Versicherung von Gebäuden. Vielfach wurde betont, dass eine frühzeitige und enge Zusammenarbeit aller Beteiligten zielführend ist. Praktische Beispiele zeigten, wie Gebäudegrün vielfachen Zusatznutzen stiftet für die Gebäudeeigner, -nutzer*innen und -bewohner*innen, aber auch für die Nachbarschaft und das Quartier. Deutlich wurde dabei, dass es im Bestandsgebäudegrün – mehr noch als im Neubau – keine „One size fits all“-Lösungen gibt, sondern jedes Gebäude individuell betrachtet und bewertet werden muss, um angemessene und stimmige Begrünungskonzepte zu entwickeln. Als Fazit kann gelten, dass die professionellen Angebote der Systemanbieter, Berater*innen, Gutachter*innen und Planer*innen wie der ausführenden Betriebe – Dachdecker*innen und Landschaftsgärtner*innen – in guter Kooperation wertvolle und zeitgemäße Antworten für den notwendigen Umbau der Städte sind.

Letzte News